
Die Goethe Galerie ist ein Einkaufszentrum in der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen. Sie befindet sich im Jenaer Stadtzentrum auf einem Teil des früheren Werksgeländes der Zeiss-Werke und liegt zwischen Teichgraben und Carl-Zeiß-Platz sowie zwischen Ernst-Abbe-Straße und Ernst-Abbe-Platz.
Nach einem Umbau bestehender Gebäude und der Ergänzung durch Neubauten wurde die Goethe Galerie am 29. Februar 1996 eröffnet und ist seitdem das größte Einkaufszentrum der Stadt sowie eines der größten Einkaufszentren Thüringens. Durch einen Umbau 2011/2012 vergrößerte sich Einzelhandelsfläche nochmals auf etwa 32.000 m². Die Einkaufsmöglichkeiten erstrecken sich über ein bis vier Stockwerke, es dominiert eine die Passage überspannende Glaskonstruktion.
Ankermieter sind das Modehaus SinnLeffers, Intersport, Spiele Max, tegut, Rossmann und nach dem Umbau seit 2012 die Media-Saturn-Holding mit einem Saturn-Markt.
Unser Partner vor Ort: Kleinod Hochzeitsausstatter aus Erfurt
Unser Partner vor Ort: Brautmoden für Männer und Frauen, die sich trauen aus Leipzig
Für alle verliebten Paare, die sich trauen wollen, ist die Hochzeitsmesse in der Goethe Galerie die perfekte Gelegenheit, um sich umfassend über alle Themen rund ums Heiraten zu informieren.
Hier können sich Verliebte, ihre Angehörigen und Freunde einzigartige Inspirationen, großartige Tipps und die neuesten Trends für den schönsten Tag des Lebens holen. Die Geschäfte der Goethe Galerie sowie die Aussteller auf der Hochzeitsmesse präsentieren den Besuchern alles, was man für eine Traumhochzeit benötigt – von bezaubernden Hochzeitsoutfits über hochwertige Trauringe, stilvolle Hochzeitslocations, unvergessliche Bilder eines Hochzeitsfotografen und süße Hochzeitstorten bis zu romantischen Flitterwochen.
Modenschauen
An beiden Tagen unserer Hochzeitsmesse präsentieren wir bei mehreren Modenschauen die neuesten Trends und Highlights für Brautpaare und Hochzeitsgäste.
aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Titelbild Photo: Andreas Praefcke, Jena Goethe-Galerie 2010 1, CC BY 3.0